Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie valenthoren mit Ihren Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

valenthoren
Siemensstraße 51
46395 Bocholt, Deutschland
Telefon: +49 2064 479808
E-Mail: support@valenthoren.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei jedem Seitenaufruf und hat technische Gründe.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das betrifft:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren mitgeteilten Informationen

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständige Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Geburtsdatum und Geburtsort
  • Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung
  • Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise
Datenart Zweck Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragserfüllung bis 3 Jahre nach Kursende
Zahlungsdaten Abrechnung und Buchhaltung 10 Jahre (gesetzlich)
Leistungsnachweise Zertifikatsausstellung dauerhaft archiviert
Server-Logfiles Technische Sicherheit 30 Tage

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Situation greifen unterschiedliche rechtliche Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – aufgrund berechtigter Interessen unseres Unternehmens

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Partner

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kursbenachrichtigungen
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft insbesondere steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Meldepflichten.

Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ein Verkauf oder Handel mit Ihren Daten findet nicht statt.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken. Die Auskunft erhalten Sie in der Regel innerhalb von vier Wochen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen die Berichtigung umgehend vor und bestätigen Ihnen dies schriftlich.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@valenthoren.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten. Zur Identifikation benötigen wir von Ihnen eine Kopie Ihres Ausweises oder einen anderen Nachweis.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbörde beschweren. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit Zertifizierung nach ISO 27001
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann bei der Übertragung über das Internet keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite für ausreichende Sicherheit zu sorgen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben im Dokument.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: support@valenthoren.com
Telefon: +49 2064 479808
Post: valenthoren, Siemensstraße 51, 46395 Bocholt